Eugene Choi

Die junge Virtuosin Eugene Choi, in der internationalen Presse gefeiert für ihre „großartige Technik“, die „Kunst ihres sensiblen Anschlags“, ihre „charismatische Bühnenpräsenz“ und „musikalische Gestaltungskraft“, begeistert ein weltweites Publikum. Auftritten in ihrem Geburtsland Korea schlossen sich Konzerte in den USA sowie in vielen Ländern Westeuropas und in Serbien, Slowenien und Kroatien an.
Ihre meisterliche musikalische Gestaltungsgabe verdankt Eugene Choi einer exzellenten Ausbildung, die bei Soo-Jung Shin in Korea begann, sie zu Wha-Kyung Byun und Russell Sherman nach Boston, USA, führte und schließlich an ihren gegenwärtigen Wohnort Frankfurt/Main, wo sie in der „Meisterklasse Lev Natochenny“ studiert und ihr Konzertexamen mit „Auszeichnung“ absolvierte. Derzeitig setzt sie ihre Studien bei Lev Natochenny im Fach Kammermusik fort.

Auf den Gewinn zahlreicher Klavierwettbewerbe – Harvard, Boston Symphony , New England Conservatory, Corpus Christi, Texas, und Summit Festival – folgten schon früh Konzerttourneen, auf denen Eugene Choi mit berühmten Dirigenten, u.a. Stanislaw Skrowaczewski, Keith Lockhart, Benjamin Zander sowie Nanse Gum und Eun-Sung Park in Korea, zusammenarbeitete. Nicht weniger beeindruckend ist die Liste der Orchester, mit denen sie konzertierte: Boston Pops, Seoul Philharmonic, Busan Philharmonic, Eurasian Philharmonic, New England Philharmonic und Youth Philharmonic Orchestra.

Einladungen führten Eugene Choi unter anderem zum Rheingau Musik Festival,zu den Weilburger Schlosskonzerten, zum Varazdin Festival, Ljubljana Festival und schon mehrfach in die Alte Oper Frankfurt.Ihre exzeptionelle Beherrschung des Instruments und ihr diffiziles musikalisches Feingefühl, unterstrichen durch Ausstrahlungskraft und persönliches Charisma, brachten Eugene Choi das Angebot der Radio Television Serbien für eine Debüt-CD ein und anschließend den Vertrag mit Sony Classical. Eugene Choi verbindet in ihrer Kunst ein profundes musikalisches Verständnis und pianistische Brillanz, einen kraftvollen Anschlag und ein temperamentvolles, plastisches Spiel mit eindrücklicher Souveränität. Diese Kunst lässt die Kritiker der Weltpresse – u.a. „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „The Piano“ und „International Piano“ – ins Schwärmen geraten, verzaubert das Publikum und erzeugt, wo immer Eugene Choi auftritt, eine unvergessliche Atmosphäre in den Konzerthallen der Welt.

Kontaktdaten für Eugene Choi

Kontaktdaten für
Eugene Choi

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.