Programm: "Ganz neue Töne"

  • Felix Mendelsohn-Bartholdy: Klaviertrio Nr. 2, cis-Moll, op.66
  • Paul Schoenfield: Klaviertrio “CafeMusic”
  • (das weitere Programm wird noch bekannt gegeben)

“Einmal ganz  neue Töne”
bekommen wir zu hören wenn das Trio Plath in der Besetzung Fagott/Violine/Klavier hier Premiere haben wird,  eine Besetzung die neugierig werden läßt.
Der Fagottist  Theo Plath stand schon vor zwei Jahren  zusammen mit dem Pianisten und Komponisten Aris Alexander Blettenberg bei uns auf der Bühne, damals durften wir die beiden im Rahmen eines Duo-Abends in Buchschlag hören – im Mai 2022 werden Theo Plath (Fagott) und Aris Alexander Blettenberg (Klavier) erneut zusammen in Buchschlag an der Seite der von  Johanna Rode (Violine) im Trio bei uns musizieren.
Ein hochbesetzes Trio, Theo Plath, 1.Solo-Fagottist des HR-Sinofinieorchester, Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs München und Aris Alexander Blettenberg, Gewinner des Internationalen Beethoven Klavierwettbewerbs 2021 von Wien.
Die drei Musiker spielen ohne Zweifel virtous, aber es sind vor allem die  lyrischen Qualitäten  ihres Spiels, die so faszinieren. Man spürt in jedem Takt, dass  mit Liebe musiziert wird – und vor allem, dass die Musiker überzeugt sind von dem, was sie tun. Freuen Sie sich auf ein einmaliges Konzerterlebnis, ein Ensemble, dass in der besonderen Besetzung mit Violine, Fagott & Klavier nicht oft mit Kammermusik zu erleben ist. Neben dem Klaviertrio NR. 2 von Felix Mendelssohn (1809-1847) steht auch ein Klaviertrio des US-amerikanischen Komponisten und Pianisten Dr. Paul Schoenfield (*1947) auf dem Programm. Sein mit Abstand bekanntestes Werk ist die „Cafe Music“ für Violine, Violoncello und Klavier mit  prägnanter Rhythmik und  kraftvollen Melodien. Den Part des Violoncellos wird von Theo Plath am Fagott übernommen. Wir dürfen uns auf ein überaus melodisches und harmonisches Programm mit vielen “neuen Tönen” freuen.

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.