Sophie Patey

Die französische Pianistin Sophie Patey tritt regelmäßig als Solistin und in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen in Nordamerika, Europa, Asia und Afrika auf. Sie spielte unter anderem bei Festival Présences in Aix-en-Provence, beim Emerson Quartett Festival, beim Klangspuren Festival Schwaz, bei ‚Jeunes Talents‘ in Paris, bei ‚The Banff Centre‘, dem Pablo Casals Festival und dem Transart Festival. Sie arbeitete mit bekannten Musikern wie Colin Carr, Barry Shiffman, Suzie LeBlanc, Eduardo Leandro und mit Mitgliedern der Metropolitan Opera und des “Penderecki and Saint Lawrence Quartets”. Darüber hinaus war sie mehrere Jahre Mitglied der ‚Stony Brook Contemporary Chamber Players‘.

Sophie Patey erhielt ihre Ausbildung vom Ensemble Intercontemporain, dem Ensemble Modern, vom Emerson and Juilliard String Quartet, Claude Frank, Pascal Devoyon und Jean-Claude Pennetier. Nach dem Klavierstudium an der Musikhochschule in Lille (Frankreich), führte sie ihre Ausbildung an der Musikhochschule Köln weiter und beendete ihre Studien mit einer Promotion in Musik an der ‚Stony Brook University‘ in New York. Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie als Klavier- und Kammermusiklehrerin aktiv, hat an der ‚Stony Brook University‘ unterrichtet und an verschiedenen amerikanischen Universitäten Meisterkurse angeboten.

Kontaktdaten für Sophie Patey

Kontaktdaten für
Sophie Patey

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.