Prof. Andrej Bielow

1981 in der Ukraine geboren, erhielt Andrej Bielow ersten Geigenunterricht im Alter von 5 Jahren. Sein außergewöhnliches Talent zeigte sich früh, Prof. Michael Kuzniezow nahm sich seiner an, förderte ihn weiter, schon nach kurzer Lehrzeit trat Andrej Bielow öffentlich auf, er galt als Wunderkind. Mit 15 Jahren kam Andrej Bielow nach Deutschland und studierte bei Prof. Krzysztof Wegrzyn an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, wo er 2006 auch sein Konzertexamen absolvierte. Weitere musikalische Impulse erhielt er bei Gerard Poulet am Conservatoire Nationale Superieur-CNR Paris, bei Herman Krebber, Ida Haendel, Ana Chumachenko und Benjamin Schmid.

Andrej Bielow ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, u.a. von Long Thibaud Paris (2002), Joseph Joachim Hannover (2000) und ARD München (1999).

Andrej Bielow widmet sich mit großem Engagement der Kammermusik. Seit dem Jahr 2005 gehört er dem renommierten Szymanowski Quartett als Primarius an. Darüber hinaus sucht er immer wieder das Zusammenspiel mit Gleichgesinnten, zu seinen Kammermusikpartner gehören Severin von Eckardstein, Nicolas Alstädt, Kit Armstrong, Adrian Brendel, Christopher Glynn, Nils Mönckemeyer und Aimo Pagin. Bei der Kronberg Academy trat konzertierte mit Gidon Kremer, Juri Bashmet und dem Beaux Arts Trio.
Mit dem Pianisten Kit Armstrong führte er sämtliche Sonaten für Violine und Klavier von Beethoven und Mozart auf.

Schon seit einiger Zeit gibt Andrej Bielow sein großes Wissen und Können an junge Musiker weiter: An der Royal Academy of Music, London lehrt er als „Visiting Teacher“ darüber hinaus lädt er weltweit zu Meisterkuren in Deutschland, Europa, USA und Asien ein.

Im Jahr 2015 wurde er zum Professor (Fach Violine) an die Kunstuniversität Graz berufen, seit 2017 lehrt er als Professor an der Musikhochschule Düsseldorf.

Als Solist gastierte er bereits mit namhaften Orchestern in aller Welt, darunter New Japan Philharmonic, Orchestra National de Radio France, NDR Radio-philharmonie, Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Deutsche Sinfonie Orchester Berlin, Amadeus Chamber Orchestra und dem Münchner Kammer-orchester unter der Leitung namhaften Dirigenten: Kurt Masur, Yan Pascal Tortelier, Gianandrea Noseda, Miguel Gomez-Martinez, Christian Arming, Agnieszka Duzcmal, Olari Elts, Mihkel Kütson, Junichi Hirokami und Christoph Poppen – um einige zu nennen.

Zu den Highlights der Saison 2013/2014 zählten Auftritte in der Wigmore Hall, im Kings Place London, in der Kiew-Philharmonie und Lemberg-Philharmonie, beim Mecklenburg-Vorpommern-Festival, Bodensee-Festival, Wissembourg-Festival, bei der Schubertiade-Hohenems. Im Trio konzertierte er an der Seite von Kit Armstrong (Klavier) und Adrian Brendel (Cello) im „Beethovenhaus“ in Bonn und im „Palais des Beaux-Arts“ in Brüssel. Konzert-Tourneen mit dem Szymanowski-Quartett führten ihn durch ganz Europa, Asien und in die USA. Er erhielt Einladungen zu bekannten Festivals: Festival-Mecklenburg- Vorpommern, Schleswig-Holstein-Musik-Festival, Music-at-Plush, Heidelberger Frühling, Niedersächsische Musiktage u.a.

Mehr als 20 CD Einspielungen wurden bei Hyperion, Naxos, CPO, Avi Music, Solo Musica, Guttingi, Castor, Hänsler Profil, Hännsler Classic und Rekete Medien veröffentlicht.

Andrej Bielow spielt die Violine “ex Flesch” von Lorenzo Guadagnini (1745).

Kontaktdaten für Prof. Andrej Bielow

Kontaktdaten für
Prof. Andrej Bielow

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.