Nuron Mukumiy

Nuron Mukumiy, 1996 in usbekischen Taschkent geboren, begann im Alter von 6 Jahren am Uspenksy Institut bei Tamara Papovich mit dem Klavierunterricht. Bereits 2003 mit 7 Jahren gewann er den 1. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb für Russische Musik in San José/USA und den 1. Preis beim Jugendwettbewerb der Usbekischen Republik in Taschkent. 2004 wurde er Preisträger des Taschkent Festivals, Found Forum, und 2005 erhielt er einen Sonderpreis beim internationalen Citta de Cantù-Klavierwettbewerb, Italien.

Als weiteren Erfolg erhielt er Stipendien von drei großen Musikinstitutionen in London: der Guildhall School, der Purcell School und der North Piano Schoo. 2006 wurde Nuron Mukumiy, nunmehr 10 Jahre alt, Jungstudent an der Frankfurter Musikhochschule in der Klavierklasse von Prof. Lev Natochenny.

Ebenfalls 2006 gewann er den 1. Preis des Klavierwettberbs “Neue Namen” und konzertierte im Millennium Center in London. 2007 folgte der 1. Preis und ein Sonderpreis beim Internationalen Mozart-Wettbewerb in Rom und das Angebot, die Moskauer Virtuosi im Rahmen des internationalen Festivals der VladimirSpivakov-Stiftung zu dirigieren.

Von 2007 bis 2009 studierte Nuron Mukumiy an der Purcell School in London. Während dieser zeit trat er in der Kriche St. Martin in the Fields, im Steinway Konzertsaal Nord-London und im Konzertsaal der Royal Academy auf. 2008 gewann er den 1. Preis beim Wettbewerb für zeitgenössische Musik in der Schweiz sowie beim Londoner Festival für Musik und Darstellende Kunst, im Jahr drauf den 2. Preis beim internationalen Franz-Liszt-Wettbwerb in Weimar. Herausragende Ereignisse des Jahres 2010 warem seine Teilnahme am Jugendakademie-Festival in den Niederlanden und die Aufnahme in die Meisterklasse von Lev Natochenny an der Frankfurter Musikhochschule.

Zu den Orchestern m it denen Nuron Mukumy bereist zusammengearbeitet hat, gehören das Staatliche Sinfonieorchester Usbekistan, das Russische Jugendsonfonieorchester und das staatliche Rumänische Sinfonieorchester. Folgende Werke führte er mit den Orchestern auf: das Klavierkonzert KV 466 von Wolfgang Amadeus Mozart im Alter von 7 und 8 Jahren sowohl als Solist als auch als Dirigent, das Beethoven Klavierkonzert op. 37 und das 3. Klavierkonzert von Sergej Prokofiev im Alter von 9 Jahren und als 11-jähriger das Klavierkonzert von Frederic Chopin in f-Moll.

Kontaktdaten für Nuron Mukumiy

Kontaktdaten für
Nuron Mukumiy

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.