Niklas Liepe

Niklas Liepe, 1990 in Göttingen geboren, studierte Violine an der Hochschule Hannover bei Prof. Krzystof Wegrzyn, an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Zakhar Bron sowie an der Kronberg Academy bei Prof. Ana Chumachenco. Im Jahr 2018 schloss er sein Studium bei bei Prof. Mihaela Martin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit dem Konzertexamen ab. Darüber hinaus absolviert er ein Kammermusik Masterstudium an der Musikhochschule Hannover.

Der vielfach mit Preisen nationaler und internationaler Wettbewerbe ausgezeichnet Geiger ist Kulturpreisträger des Norddeutschen Rundfunks, Preisträger der Deutschen Sparkassenstiftung, des „Braunschweig Classix Festivals“, der Festspielwochen Gdansk/Polen, des Kocian Violin-Wettbewerbs von Tschechien, des Internationalen DaPonte Kammermusikwettbewerbs und zweimaliger Preisträger des Internationalen Henry-Wieniawski-Violinwettbewerbs. 2014 war er Preisträger des „New Talent Competition“ der Europäischen Rundfunkunion (EBU) in Bratislava.

Im Jahr 2018 erschien seine Solo-Debüt-CD “The New Paganini Projekt” unter dem Label SONY CLASSICAL, die er zusammen mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken/Kaiserlautern eingespielt hat.

Zusammen mit seinem Bruder, dem Pianisten Nils Liepe, gründete Niklas Liepe das Liepe & Co. Musikfestival von Hannover.

Das national und international bekannte Geschwister-Duo Niklas Liepe & Nils Liepe ist kammermusikalisch seit Jugendjahren musikalisch eng verbunden. Die beiden konzertieren seit vielen Jahren sehr erfolgreich im In- und Ausland und waren auch schon in Buchschlag wiederholt zu hören.

Der Violinist Niklas Liepe ist ein gefragter Solist, Konzertreisen führten ihn neben Deutschland nach Europa, Australien, China und in die USA; er konzertierte u.a. in Konzertsälen der Philharmonie Köln, der Philharmonie Essen, der Alten Oper Frankfurt, Schloss Schwetzingen, Palais Dresden und dem Beethoven Haus Bonn. Er muszierte mit bekannten Musikerkollegen, z.B. Gidon Kremer, Yuri Bashmet, Fazil Say, Andras Schiff, Antoine Tamestit, John Holloway, Jérôme Pernoo, Mischa Maisky, Paul Meyer, Markus Becker oder Nils Mönkemeyer.

Viele seiner Konzerte im In- und Ausland wurden vom Rundfunk mitgeschnitten und übertragen, eine Fernsehdokumentation über international herausragende Geigentalente wurde bei den Sendern WDR, ARTE, BR-Fernsehen und ZDF Morgenmagazin ausgestrahlt.

Er ist gern gesehener Gast bei Festivals wie den Schwetzinger und Dresdner Musikfestspielen, den Eckelshauser Musiktagen, den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker, dem Verbier Festival oder dem Festival “Les Vacances de Monsieur Haydn” in Frankreich. Als Solist konzertiert Niklas Liepe mit verschiedenen Orchestern, z.B. dem Staats-orchester Braunschweig, Opern- und Museumsorchester Frankfurt/Main, der Voigtland Philharmonie, dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt/Oder, dem Slowakischen Radiosinfonieorchester Bratislava und Staats-orchester Rheinland-Pfalz, der Philharmonie Hannover, sowie dem Pisendel-Orchester im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele,  unter Dirigenten John Holloway, Hartmut Haenchen, Heribert Beisel, Jiri Malat, Nicolas Pasquet u. a.

Niklas Liepe spielt eine Guarneri del Gesù  (Cremona 1741), ein Instrument des berühmten italienischen Geigenbauers Giuseppe Guarneri.

Kontaktdaten für Niklas Liepe

Kontaktdaten für
Niklas Liepe

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.