Marin Tinev

Marin Tinev begann im Alter von 9 Jahren Oboe zu spielen. Nach seinem Abitur am  Nationalen Musikgymnasium in Sofia, studierte er bei Prof. Jassen Enchev an der Staatsmusik-Akademie „Pantscho Wladigerov“ in Sofia und setzte seine Studien in Paris bei David Walter, Nora Cismondi und Hélène Devilleneuve sowie an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen bei Prof. Nicholas Daniel fort. Sein Orchester-Debüt gab er im Alter von 14 Jahren mit dem „Youth Philharmonic Orchestra“ in Sofia.

Marin Tinev war 1. Solo-Oboist  im Nationalen Bulgarischen Rundfunk Orchester in der Saison  2008/2009 unter der Leitung vom Emil Tabakov. Seit 2010 ist er Ensemble Mitglied im  “Collegium Musicum”– St.Gallen als 1. Oboe.
Marin Tinev gewann zahlreiche Preise, darunter den  Iris-Marquardt Preis (2012), 1. Preis und „Sparda Classic Award 2010“ bei „Weingartner Musiktage junger Künstler in Deutschland“ und er war Preisträger zahlreicher  Wettbewerbe  u.a. 1998 beim XVI.Nationalen Wettbewerb für Instrumentalisten und Sänger „Svetoslav Obretenov“ in Provadia, Bulgarien, 2002 beim Internationalen Wettbewerb „Young music talents 2002“ in Sofia und „Classics and Modernity“ in Stara Zagora, Bulgarien, “Young Virtuosos”- Sofia 2004.

Kontaktdaten für Marin Tinev

Kontaktdaten für
Marin Tinev

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.