Katerina Moskaleva

Katerina Moskaleva wurde 1988 in Wladiwostok/Russland geboren. Sie studierte zunächst an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, wechselte dann an die Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt und beendete dort ihr Studium mit dem Diplom; seit 2019 befindet sie sich im Masterstudiengang an der Musikhochschule Frankfurt.

Wichtige Impulse für ihre künstlerische Laufbahn erhielt die junge Pianistin von renommierten Pädagogen und Musikern wie z. B. Lilya Zilberstein, Helmut Deutsch, Jörg Weidmann, Peter Nagy, Konrad Elser, Anna Barutti, Oliver Kern und Angelika Merkle.

Die ehemalige Stipendiatin der „Oscar und Vera Ritter-Stiftung“ wurde mehrfach ausgezeichnet, ….

…. u. a. beim Verfemte Musik Wettbewerb, Hamburger Instrumental Wettbewerb, Steinway Klavierspiel-Wettbewerb, Internationalen Klavierwettbewerb Hans von Bülow, 2018 erspielte sie sich den ersten Preis beim “North West International Piano Ensemble Competition” in Vancouver/Kanada.
Konzertreisen führten sie nach Kanada, Israel, Russland, Schweden, Schweiz, Österreich, Deutschland, Tschechien, Italien und Spanien. Als Solistin und Kammermusikerin nahm Katerina an zahlreichen Festivals teil, u.a. dem „Rheingau Musik Festival“, “Klassik in Kronberg”, „Usedomer-Musikfestival“, “Verfemte Musik Festival”, „Französische Klangnacht“ und „Debussy Festival“ in Hamburg, “Musik på Bosjökloster” in Schweden, „Puplinge Classique Festival“ in der Schweiz sowie “Musikmesse Festival” und “Luminale” in Frankfurt.
Sie spielte Konzerte für Helmut Schmidt und Michail Gorbatschow.

Konzerte mit der Jungen Norddeutschen Philharmonie, dem Orchester der Universität Hamburg und dem Hochschulorchester der HfMT Hamburg ergänzen Katerina vielfältige Bühnenerfahrung. Sie war in bekannten Konzertstätten zu hören, u.a. Laeiszhalle Hamburg, Schauspielhaus Hamburg, Alte Oper Frankfurt, Schauspiel Frankfurt und Konzerthaus Berlin.

Katerinas Herz schlägt auch für interdisziplinäre Projekte. Sie arbeitete u.a. mit dem aufsteigenden Regisseur Ersan Montag  und der renommierten Choreografin Regina van Berkel zusammen.

Katerina ist Gründungsmitglied des Klavierduos „two4piano“ und des „Mosaik Trio“.

Unser Klavierabend mit dem Duo two4piano (Katerina Moskaleva & Alexey Pudinov) war nach Bekanntgabe innerhalb von 10 Tagen / 1/2 Jahr im voraus ausverkauft.
Ein Zusatzkonzert wurde terminiert – und wieder dauerte es nur 14 Tage, dann war auch dieses Konzert ausreserviert.

Kontaktdaten für Katerina Moskaleva

Kontaktdaten für
Katerina Moskaleva

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.