Isabelle Cottet

Isabelle Cottet wurde 1990 in Paris geboren und bekam ihren ersten Klavierunterricht mit 5 Jahren von ihrer Mutter Prof. Judy Chin. 2002 begann sie ihr Studium am Conservatoire à Rayonnement Régional de Paris bei Prof. Olivier Gardon und legte das ‘Diplome d’Etudes Supérieures’ (2007) und ‘Diplome de Perfectionnement’ (2009) ab. Zur gleichen Zeit erhielt sie ihr literarisches Abitur. Seit Oktober 2009 ist sie Studentin in der UdK Berlin bei Jacques Rouvier. Zahlreiche …

Meisterkurse, u.a. bei Leon Fleisher, Dmitri Bashkirov, Elisabeth Leonskaja, Matthias Kirschnereit, Andrzej Jasinski, Klaus Hellwig, Sergio Perticaroli ergänzen ihre musikalische Ausbildung.

Neben Ihrer solistischen Arbeit ist Isabelle Cottet auch eine passionierte Kammermusikern. Als Partnerin in Duo-, Trio-, Quartett und Quintettformationen tritt sie in Deutschland und Nachbarländern auf.
Isabelle Cottet ist Preisträgerin mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe in Österreich (Prima la Musica), Marokko (Meknès), Frankreich (Concours Steinway Paris, Concours médoc-Aquitaine, Flame Paris) und in Deutschland (Münchner Klavierpodium der Jugend) – als Gewinnerin dieses Wettbewerbs spielte sie im Alter von 11 Jahren zum ersten Mal mit Orchester das Bach Klavierkonzert d-Moll.

Neben Engagements in Spanien (Barcelona, Sevilla), Deutschland (Munich, Frankfurt, Berlin), Belgium (Bruxelles), Oesterreich (Salzburg), und Polen (Kalisz) spielte sie im Jahr 2010 als Siegerin des Hochschul-Wettbewerbs des „Conservatoire Paris“ auch im weltberühmten Konzertsaal Salle Pleyel (Paris) mit dem CRR Sinfonieorchester Paris unter der Leitung von Pierre-Michel Durand das Klavierkonzert Nr. 1 von Ludwig van Beethoven.

Im Mai 2012 konzertierte Isabelle Cottet in der Berliner Philhamonie, ein vorläufiger Höhepunkt Ihrer noch jungen Karriere.

Isabelle Cottet ist Stipendiatin der Paul Hindemith Gesellschaft, Gisela und Erich Andreas-Stiftung und wurde vom Verein „ Yehudi Menuhin -Live Music Now“ gefördert und unterstützt.

BUCHSCHLAG:
Im Februar 2012 durfte ein begeistertes Publikum Isabelle Cottet bei einer Russischen Klaviernacht in Buchschlag erleben. Das Interesse der Klavierfreunde im Dreieicher Publikum war so groß, dass dieses Konzert an drei weiteren Abenden wiederholt wurde -vier Konzerte ausverkauft !
Im Oktober 2013 durften wir die die vielversprechende junge Künstlerin bei einem Klavierabend , erneut einen Klavierabend “Récital de piano françaisei” mit Komponisten aus ihrem Heimatland Frankreich hören.

Im Februar 2016 wird sie im Duo, zusammen mit dem Cellisten Isang Enders, beim Eröffnungskonzert der Buchschlager Hauskonzerte “Jubiläumsjahr 100/2016” zu hören sein.

Kontaktdaten für Isabelle Cottet

Kontaktdaten für
Isabelle Cottet

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.