Hilko Dumno

Hilko Dumno Unterrichtet Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und war zudem an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln engagiert. Er studierte Klavier an der Hochschule für Musik Detmold/Münster bei Gregor Weichert und spezialisierte sich anschließend auf Kammermusik und Liedbegleitung bei Rainer Hoffmann, Eugen Wangler und Tabea Zimmermann an der HfMDK in Frankfurt. Der gebürtige Westfale ist inzwischen ein etablierter Liedbegleiter, der regelmäßig mit Künstlern wie Christoph Prègardien,

Hedwig Fassbender, Julia Kleiter und Johannes Martin Kränzle zusammenarbeitet. Als deren Klavierpartner war er beim Schleswig-Holstein-Festival, der Schubertiade Schwarzenberg, den Dresdner Musikfestspielen, dem Lucerne Festival oder dem Amadeus Festival in Genf, sowie an der Frankfurter Oper zu hören. Darüber hinaus dokumentieren Produktionen für den Norddeutschen und Hessischen Rundfunk seine künstlerische Vielseitigkeit.

In Dreieich war er zusammen mit Katharina Kutsch und Johannes Weiss 2010 und 2011 bei unseren Liederabenden zu hören, im Jahr 2015 zusammen mit Marian Müller beim Schubert-Liederabend “Die schöne Müllerin”.

Kontaktdaten für Hilko Dumno

Kontaktdaten für
Hilko Dumno

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.