Felix Klieser

Der 27-jährige Hornist Felix Klieser ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Künstler. Bereits mit 5 Jahren begann er mit dem Hornunterricht. Mit 17 Jahren wurde er Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover.
Im Jahr 2014 erschien beim Patmos Verlag seine spannende Lebensgeschichte unter dem Titel „Fußnoten – Ein Hornist ohne Arme erobert die Welt.“ Im selben Jahr erhielt Felix Klieser den ECHO Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres und den VDKD Musikpreis. 2016 erhielt Felix Klieser den renommierten Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festivals.

Im vergangenen Jahr nahm Felix Klieser alle Mozart Hornkonzerte mit der Camerata Salzburg im Mozarteum auf, diese CD wird am 1. März 2019 bei Edel/Berlin Classics erscheinen.

Highlights der Saison 2018-2019 sind Konzerte mit der Camerata Salzburg, dem Mozarteum-Orchester-Salzburg, dem Orquesta Filarmonica de Gran Canaria, dem Saarländischen Staatsorchester und dem Pingdong Symphony Orchestra (Taiwan).

Kammermusikalisch tritt er in der Saison 2018-2019 u.a. bei den Festspielen Mecklenburg Vorpommern, im Theater Münster, im Beethovenhaus Bonn, in der Tonhalle Düsseldorf, beim Oxford Chamber Music Festival und im Zeppelinhaus Friedrichshafen in Erscheinung.

In der Saison 2017/2018 spielte Felix Klieser u.a. als Solist beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, bei der Robert Schumann Philharmonie Chemnitz, bei l’arte del mondo, beim Kurpfälzischen Kammerorchester und bei der Slovenska Filharmonija in Bratislava. Kammermusikalisch war Felix Klieser u.a. zu Gast beim Schleswig-Holstein Musik Festival, bei der Schubertiade Hohenems, in der Elbphilharmonie Hamburg und am Konzert Theater Coesfeld.

Im September 2018 erschien seine dritte CD bei Berlin Classics unter dem Titel „Horn Trios“, die er zusammen mit dem Geiger Andrej Bielow und dem Pianisten Herbert Schuch beim BR in München eingespielt hat. Darauf zu sind neben dem berühmten Horn-Trio von Johannes Brahms auch das Trio Nr. 1 von Frederic Duvernoy – beide Werke finden heute in Buchschlag Gehör – sowie weitere Trios von C. Koechlin und R. Kahn.

Kontaktdaten für Felix Klieser

Kontaktdaten für
Felix Klieser

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.