Alexey Pudinov

Alexey Pudinov wurde im Dezember 1988 in Russland geboren. Sein Klavierstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt schloss er mit dem Konzertexamen ab, das Studium am Royal College of Music in London (UK) beendete er erfolgreich mit dem „Artist Diploma“.
Im letzten Jahr gab Alexey Pudinov sein Debüt mit BBC Philharmonic im Rahmen des renommierten RNCM „International Artist“ Programms in Manchester MediaCityUK.

Der mehrfach ausgezeichnete Pianist ist Gewinner des North West Piano Ensemble Competition 2018 von Vancouver, des Gershwin Best Performance Prize 2015 New York;….

er wurde mit dem “Steinway Preis 2014″ und “1. LMN Menuhin Preis 2016″ in Frankfurt ausgezeichnet, war nominiert für den Deutschen Pianistenpreis 2013 – und bei vielen Wettbewerben in Deutschland, Österreich, Finnland, in der Tschechischen Republik, Russland und der Ukraine erfolgreich. Alexey Pudinov war Preisträger des Grand Prix Internationaler Klavierwettbewerb “Art of the 21. Century” in Kiew, 1. Preisträger des 9. Internationalen-Klavierwettbewerb zu 8 Händen in Marktoberdorf, er erspielte sich 1. Preise beim Internationalen Musikforum Wien und beim Grand Prix “Musical Performance” in Jyväskylä, beim Grand Prix Klavierwettbewerb “Unsere Hoffnungen” in Jekaterinburg und neben dem 1. Preis auch den Publikumspreis beim “Da-Ponte Wettbewerb” Darmstadt.
Alexey Pudinov ist Stipendiat des Russian Performing Art Fond Moskau, Stipendiat des DAAD, Stipendiat des Rotary Club Deutschland, “Stiftung Lyra” Schweiz, “Oscar und Vera-Ritter Stiftung” u.a. .

Er konzertierte in Europa, USA, Großbritannien und Russland. Er trat in der Alten Oper Frankfurt, Opera Comique Paris, Cankarjev Dom Ljubljana, Walter Hall Toronto, Dukes Hall London sowie Schloss Weikersheim auf und war bei zahlreichen Festivals zu hören, darunter “Leeds Lieder”, “Toronto Summer Music Festival”, “Rheingau Musik Festival”, “Schleswig-Holstein Musik Festival“ “Kasseler Musiktage”, “Lux Festspiele in Thüringen” und bei den “Seligenstädter Klosterkonzerten“.

Künstlerisch bedeutend war für ihn die Begegnung mit Norma Fisher, Elisabeth Leonskaja, Angelika Merkle, Bernhard Wetz, Leon Fleisher, Vladimir Krainew und Jörg Widmann.

Alexey war Solist zahlreicher Orchester, darunter das Frankfurter Museumsorchester, BBC Philharmonic, Simfoničniorkester RTV Slovenija, Hochschulorchester Frankfurt, Junge Sinfoniker Frankfurt, Sinfonieorchester Gießen. Konzertmitschnitte wurden übertragen vom SWR, HR und dem Wartburgradio.

Seit September 2018 lehrt Alexey Pudinov  im Royal Northern College of Music Manchester (UK) m Fach „Art of Song”.

Alexey ist Gründer des:
KLAVIERDUOS TWO4PIANO
NEBEL-PUDINOV DUOs
FRANKFURT PIANO TRIOs
sowie Gründer und Artistic Director des AD Festival DAYS“ in Manchester.

Der Klavierabend im Februar 2019 bei Buchschlager Hauskonzerte mit dem Duo two4piano (Katerina Moskaleva & Alexey Pudinov) war nach Bekanntgabe innerhalb von 10 Tagen / 1/2 Jahr im voraus ausverkauft.
Ein Zusatzkonzert wurde terminiert – und wieder dauerte es nur 14 Tage, dann war auch dieses Konzert ausreserviert.

Kontaktdaten für Alexey Pudinov

Kontaktdaten für
Alexey Pudinov

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.