Alexei Volodin

Alexei Volodin, wurde 1977 in Leningrad geboren.

Er studierte am Gnessin-Institut Moskau und später bei Eliso Virsaladze am Moskauer Konservatorium. 2001 setzte er seine Studien bei der International Piano Academy Lake Como fort. Mit dem Gewinn des Wettbewerbs „Concours Géza Anda“ in Zürich 2003 wurde er international bekannt und erhielt weltweit Anerkennung. Alexei Volodin, der für sein Fingerspitzengefühl und seine technische Brillanz von der Kritik hoch gelobt wird, ist bei den renommiertesten Klangkörpern überaus gefragt. Sein außergewöhnlich vielfältiges Repertoire reicht von Beethoven und Bach über Tschaikowski, Rachmaninoff, Prokofjew und Skrjabin zu Gershwin, Schtschedrin und Kapustin. Er arbeitet regelmässig mit dem Dirigenten Valery Gergiev zusammen bei Konzerten mit dem Orchester des Mariinsky-Theaters, beim Stockholmer Baltic Sea Festival, im Konzerthaus Dortmund und Konzerthaus Wien sowie mit den Münchner Philharmonikern und dem London Symphony Orchestra. Letztes Jahr brachte er alle fünf Beethoven Konzerte mit dem Orchester des Mariinsky-Theaters in einem „Beethoven Marathon“ zur Aufführung. Zu weiteren Höhepunkten der Spielzeit 2014/15 gehören Auftritte mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra auf einer Europa-Tournee, mit den Stuttgarter Philharmonikern und Vladimir Fedoseyev, dem Orquestra Simfònica de Barcelona, dem Bournemouth Symphony Orchestra mit Andrew Litton, dem Sinfonieorchester des Niederländischen Rundfunks und der Sinfonia Varsovia beim Warschauer Beethoven Festival.

Als gefragter Pianist ist Alexei Volodin immer wieder bei bedeutenden Veranstaltungen in großen Konzertsälen zu hören: Londoner International Piano Series, Wigmore Hall, Wiener Konzerthaus, Musikverein Wien, Alte Oper Frankfurt, Herkulessaal München, Tonhalle Zürich, Gulbenkian Foundation in Lissabon, Konzertsaal Taipeh, Auditorio-Nacional-Madrid, Palau de la Musica in Barcelona, Concertgebouw Amsterdam, Salle Pleyel in Paris und im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums.

Als gefragter Pianist ist Alexei Volodin immer wieder bei bedeutenden Veranstaltungen in großen Konzertsälen zu hören: Londoner International Piano Series, Wigmore Hall, Wiener Konzerthaus, Musikverein Wien, Alte Oper Frankfurt, Herkulessaal München, Tonhalle Zürich, Gulbenkian Foundation in Lissabon, Konzertsaal Taipeh, Auditorio-Nacional-Madrid, Palau de la Musica in Barcelona, Concertgebouw Amsterdam, Salle Pleyel in Paris und im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums.

Kontaktdaten für Alexei Volodin

Kontaktdaten für
Alexei Volodin

Hinweis zu Corona:

Wir wünschen uns sehr, unseren kleinen Kulturbetrieb für Musiker und Gäste erhalten zu können und hoffen, dass sich bis Mai die Situation weiter entspannt hat, damit alle alle Mai-Konzerte stattfinden können.
Welche neuen gesetzlichen Regelungen im Mai 2021 für Kleinveranstaltungen gelten, wir wissen es noch nicht. Wenn kleine Konzerte unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsvorschriften bis dahin wieder durchgeführt werden dürfen, dann sind wir dabei !

Folgendes wäre im Rahmen unseres Hygienekonzeptes dann zu beachten:  

  1. Die Teilnehmerzahl wird  wg. der Abstandsregeln auf 20 Zuhörer pro Konzert reduziert.

  2. Die Künstler sind bereit mehrfach aufzutreten und werden pro Abend 2 Konzerte geben.

  3. Konzertbeginn wäre dann jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr (über die Zuteilung der Gäste zum jeweiligen Konzert geben wir rechtzeitig Bescheid).

  4. Haus-Einlass in den Konzertraum erst 10 Minuten vor dem Konzert

  5. Keine Garderobe-Möglichkeit (Jacken/Mäntel bitte mit in den Saal nehmen oder gleich im Auto lassen).
  6. Während des Konzertes werden die Fenster (alle Oberlichter) im Konzertsaal ständig geöffnet bleiben.

  7. Das Programm wird auf 60 Minuten Spielzeit reduziert und es wird “durchgespielt”, (keine Pause).

  8. Die Pause entfällt  – und somit auch Pausenbewirtung  (Buffet-Häppchen sind uns verboten).

  9. Wenn es das Wetter gestattet, laden wir 30 Minuten vor dem Konzert zu einem kleinen Umtrunk in unseren Garten und auf unsere Terrasse ein. Dort werden unter Einhaltung der Abstandsregeln entsprechende Stehtische (1 Tisch für 2 bzw. 4 Gäste) vorhanden sein.

  10. nicht unwichtig: zu unserer Künstler-Spendenbox sind keine Abstandsregeln zu beachten !

 

Alle Gäste, die bereits Karten für die Konzerte besitzen werden von uns über etwaige Änderungen / Konzertbedingungen rechtzeitig informiert. Sollten die Corona-Vorschriften tatsächlich soweit gelockert werden, dass Konzerte wieder in früherer Form möglich sind, kehren wir natürlich sofort und gerne zum bekannten Format unserer früheren Musikabende ohne Corona zurück.