- 25.09.2022

- BAVARIA TRIO
- Violine - Cello - Klavier
- Sonntag
- 25.09.2022
- 20:00 Uhr
- Eintrittspreis: 30,00 €
Programm: Das Herzensprojekt
- L.v. Beethoven – “Geistertrio” – Klaviertrio D-Dur, op. 79 Nr. 1
- Anton Arensky – Klaviertrio Nr. 1, d-Moll, op. 32
- (das weitere Programm wird noch bekannt gegeben)
Bavaria Trio
Das Bavaria Trio gründete sich erst Anfang des Jahres 2020, die drei Musiker kennen sich seit Jahren, berufliche Tätigkeiten im Ausland verhinderten die Gründung eines Trios. Inzwischen haben alle drei ihren Lebensmittelpunkt in Bayern und erfüllen sich mit dem Bavaria Trio ein künstlerisches Herzensprojekt.
Der Cellist Emanuel Graf war 2012 als junger Musikstudent schon einmal bei uns. Heute ist er 1. Solo-Cellist an der Bayerischen Staatsoper. der Geiger Stanko Madić steht als 1. Konzertmeister dem Münchner Rundfunkorchester vor und Diana Al-Hassani ist eine mehrfach ausgezeichnete Konzertpianistin.
Diana Al-Hassani, erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von neun Jahren und begann mit 15 Jahren das Studium bei Frau Prof. Annie Gicquel an der Hochschule für Musik in Nürnberg. 2002 wechselte die junge Pianistin an die Musikhochschule in Dresden zu Prof. Winfried Apel und legte 2019 erfolgreich das Meister-Klassenexamen ab. Ab 2007 erhielt sie regelmäßig Privatunterricht von Prof. Dr. Matti Raekallio in Hannover und New York. Wichtige musikalische Anregungen erhielt sie auch bei der Zusammenarbeit mit u. a. Prof. Arie Vardi, Prof. Vitaly Margulis und Prof. Karl- Heinz Kämmerling. Diana Al-Hassani gewann im Dezember 2008 den 2. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb Costa Amalfitana in Vietri sul Mare,sowie den 1. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb San Nicola di Giovanni in Bari, Italien.
Stanko Madić wurde in Belgrad geboren, wo er im Alter von 14 Jahren an der Musikakademie aufgenommen wurde und die Ausbildung 2002 als Jahrgangsbester abschloss. Sein Magisterstudium im Anschluss beendete er mit nur 19 Jahren. Von 2004 bis 2008 war er Assistent von Megumi Teshima an der Musikhochschule Novi Sad. Von 2010 bis 2012 folgte das Master-Studium bei Igor Malinovsky an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Meisterkurse bei Midori, Viktor Tretiakov und Leonid Peisahov u.a. vervollständigten seine Ausbildung. Seit 1. September 2018 ist er 1. Konzert-meister im Münchner Rundfunkorchester.
Emanuel Graf, der am Chiemsee lebende deutsch-schweizer Cellist, wird von der internationalen Presse als herausragendes Talent seiner Generation mit beeindruckender Technik, Sensibilität und einem farblich-dynamisch, breit ausdifferenziertem Klang, gefeiert. Seit 2014 1. Solocellist an der Bayerischen Staatsoper unter Kirill Petrenko, gastierte er als 1. Solocellist u. a. beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Gewandhausorchester, dem SWR Symphonieorchester, dem hr Sinfonieorchester, an der Oper Zürich und dem Sinfonieorchester Basel u.a. Internationale Tourneen führten ihn um den ganzen Globus, an große Konzertstätten wie z.B. Carnegie Hall in New York, Wiener Musikverein, Shanghai Symphony Hall, Mailänder Scala, Berliner Philharmonie, Semper Oper Dresden, Gewandhaus Leipzig oder Symphony Center in Chicago.